Willkommen im Jägerhaus
Biergarten in Augsburg – SiebenbrunnDatenschutz
Kontaktdaten und Rechtliches
1. Name und Anschrift des Verantwortlichen
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:
Siebenbrunner Gaststätten GmbH
Daniela Häcker
Siebenbrunner Straße 16
86179 Augsburg
Telefon: 08 21 / 81 55 25 20
E-Mail: info@jaegerhaus-augsburg.de
2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Die Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragte sind:
Daniela Häcker
Siebenbrunner Straße 16
86179 Augsburg
Telefon: 08 21 / 81 55 25 20
E-Mail: info@jaegerhaus-augsburg.de
3. Allgemeines zur Datenverarbeitung
3. 1. Daten zur Leistungserbringung
Wir verarbeiten (insbesondere erheben und speichern) ausschließlich solche personenbezogenen Daten, die zu einer Leistungserbringung und deren Abwicklung erforderlich sind. Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir den aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.
4. Bereitstellung und Umfang der Datenverarbeitung
Der Webserver der Siebenbrunner Gaststätten GmbH speichern beim Besuch unserer Internetseite temporär jeden Zugriff in einer Protokolldatei. Hierbei erfassen und speichern wir bis zu einer automatisierten Löschung folgende Daten:
4.1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Der Webserver der Siebenbrunner Gaststätten GmbH speichert beim Besuch unserer Internetseiten temporär jeden Zugriff in einer Protokolldatei. Hierbei erfassen und speichern wir bis zu einer automatisierten Löschung folgende Daten:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Daten
- Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden etc.)
- Verwendete Webbrowser- und verwendetes Betriebssystem
- Webseite, von der aus der Zugriff auf unsere Homepage erfolgt
- Übertragene Datenmenge
Die IP-Adresse wird nur bei Angriffen auf unsere Netzinfrastruktur ausgewertet. Die von den Servern gespeicherten Nutzungsdaten werden keiner natürlichen Person zugeordnet.
4.2. Rechtsgrundlage für die Datenverabeitung
Die Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO / § 15 Abs. 3 TMG.
4.3. Zweck der Datenverarbeitung
Diese Daten werden aus Gründen der technischen Sicherheit, insbesondere zur Abwehr von Angriffsversuchen auf unseren Webserver, von uns gespeichert; ferner zur Missbrauchskontrolle bei Verdacht und zur Aufklärung des Verdachts einer strafrechtlich relevanten Nutzung.
4.4. Widerspruchsmöglichkeit, Speicherung
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens sieben Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich.
5. Reservierungsformular
5.1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Treten Sie per E-Mail oder Kontaktformular mit uns in Verbindung, so speichern wir Ihre diesbezüglichen Angaben. Pflichtfelder des Kontaktformulars zur Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen sind dabei:
- Name
- E-Mail-Adresse
- Personenanzahl
- Datum / Wochentag
- Uhrzeit
Alle weiteren Felder sind optional und müssen nicht ausgefüllt werden.
5.2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus dem Reservierungsformular ist je nach Einzelfall entweder der Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag oder Vorvertrag) oder Art. 6 Abs. 1 lit. a, Art. 7 DSGVO (Einwilligung) / §§ 13 Absatz 2 und 3 TMG in Verbindung mit § 94 TKG (Einwilligung).
5.3. Zweck der Datenverarbeitung
Der Zweck der Datenbearbeitung ist die Beantwortung Ihrer Anfrage. Wir weisen Sie darauf hin, dass Nachrichten, die Sie uns über unsere Seiten www.company-bike.com per E-Mail senden, unverschlüsselt an uns geleitet werden. Bitte beachten Sie, dass diese unter Umständen beim Transport durch das weltweite Internet von Dritten gelesen, eventuell sogar verfälscht werden können. Bei vertraulichen Nachrichten empfehlen wir Ihnen daher, den Postweg zu nutzen.
5.4. Widerrufsmöglichkeit, Speicherdauer
Sofern Ihre Daten auf der Rechtsgrundlage einer Einwilligung verarbeitet werden, können Sie diese jederzeit widerrufen. Bitte kontaktieren Sie uns hierzu über die am Ende dieses Dokuments angegebene Kontaktmöglichkeiten. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt. Nach Widerruf Ihrer Einwilligung werden Ihre personenbezogenen Daten mit sofortiger Wirkung gelöscht. Im Übrigen werden die verarbeiteten personenbezogenen Daten nach dreimonatiger Speicherdauer gelöscht.
6. Löschung bzw. Sperrung der Daten
Wir halten uns an die Grundsätze der Datenminimierung und Speicherbegrenzung. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften in der Verarbeitung eingeschränkt oder gelöscht.
7. Weitergabe personenbezogener Daten
Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht, es sei denn wir sind zur Weitergabe gesetzlich verpflichtet oder Sie haben uns vorher Ihre ausdrückliche Einwilligung in die Weiterleitung erteilt.
8. Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Einschränkung, Löschung, Datenübertragbarkeit, und Widerspruch
Wenn Sie Fragen zu Ihren Daten haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Sie haben das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten zu erhalten. Ferner haben Sie das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, gegebenenfalls auf Einschränkung der Verarbeitung und, mit Ausnahme von gesetzlich vorgeschriebenen Datenspeicherungen, auf Löschung. Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen, soweit dies technisch möglich ist, zu übermitteln. Hierzu muss die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf der Rechtsgrundlage der Einwilligung oder mithilfe automatisierter Verfahren erfolgen. Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt nicht für eine Verarbeitung personenbezogener Daten, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde. Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die der Rechtsgrundlage der Wahrnehmung einer Aufgabe im öffentlichen Interesse oder der Rechtsgrundlage des berechtigten Interesses erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Sie können die Änderungen, Geltendmachung Ihrer Rechte oder den Widerruf einer Einwilligung durch entsprechende Mitteilung an uns mit Wirkung für die Zukunft vornehmen.
Kontaktdaten:
E-Mail: info@jaegerhaus-augsburg.de, Telelefon 08 21 / 81 55 25 20
Siebenbrunner Gaststätten GmbH, Siebenbrunner Straße 16, 88179 Augsburg
9. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DS-GVO verstößt, haben Sie gemäß Art. 77 DS-GVO das Recht der Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde. Die zuständige Datenschutz-Aufsichtsbehörde ist:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 27
91522 Ansbach
Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DS-GVO.
13. Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Stand: 03.2022,
Aktualisiert am: 26.03.2022
Hinterlasst uns eine Bewertung
Wir vom Jägerhaus Augsburg freuen uns auf euer Feedback.
Veröffentlicht doch eine Rezension in unserem Profil.